Zertifizierung

mykie®-Zertifizierung

Die mykie®Zertifizierung richtet sich an alle Fortbildungs-interessierten Ärzte und Therapeuten, insbesondere Kieferorthopäden und Logopäden, die sich mit dem Wachstum des Gesichts und den Einflüssen orofazialer Dysfunktionen beschäftigen.

Form und Funktion beeinflussen sich gegenseitig – diesem Therapieprinzip möchten wir mit der mykie®-Zertifizierung gerecht werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

mykie® – DIE ZERTIFIZIERUNG

Die Basis für die Zukunft

Sie wollen mit uns die Segel anders setzen, Form und Funktion gleichzeitig behandeln und damit präventiv agieren für ein gesundes, orofaziales Wachstum unserer kleinen Patienten?

Sie wollen bei jugendlichen und erwachsenen Patienten nachhaltigere Ergebnisse erreichen und die Automatisierung der physiologischen Ruheweichteilbeziehung d.h. der Muskelbalancen mit in den Fokus nehmen?

Dann freuen wir uns auf Sie!

Hier gibt es weitere Informationen zum strukturierten mykie®-Fortbildungsprogramm und zur Zertifizierung mit mykie®-Lizensierung und Gründung eines eigenen mykie®NETs an Ihrem Standort bzw. einer mykie®-Partnerschaft:

mykie-Zertifizierung

hier klicken

Auch ohne kieferorthopädischen oder logopädischen Partner lohnt sich der Einstieg in unser Fortbildungsprogramm:

Als „mykie®Partner“ KFO können Sie das neu gewonnene Wissen in Ihrer Praxis anwenden und Ihre Patienten mit Hilfe der Online-Trainings auch parallel zur KFO funktionell unterstützen.

Als „mykie® Partner“ Logo können Sie viele Tipps und Tricks bzgl. Automatisierung mitnehmen und besser mit ihren überweisenden Kieferorthopäden kommunizieren.

Voraussetzung ist die Teilnahme an dem strukturierten Fortbildungsprogramm und die Unterzeichnung des mykie®-Lizenzvertrags.

Die Mitgliedschaft in unserem Qualitätszirkel hilft, wertvolle Kontakte zu knüpfen und oftmals auch einen geeigneten Partner für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu finden. So profitieren Sie doppelt: fachlich und persönlich.

Weiterführende Informationen finden Sie im Flyer auf der linken Seite. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne an: akademie@mykie.de – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“

Aristoteles

Zahlreiche mykie®NETs und mykie®Partner berichten von faszinierenden Erfolgen auf Basis einer strukturierten Frühbehandlung mit Blick auf Form und Funktion wie auch nachhaltigen Ergebnissen in der Erwachsenen-Anwendung.

Wir hoffen sehr, auch für neue Interessenten mit unserer strukturierten Zertifizierung für Logopäden und Kieferorthopädien genau diesen Mehrwert leisten zu können: Die möglichst rechtzeitige, positive Lenkung der orofazialen Wachstumsprozesse unserer kleinen Patienten. Denn wenn wir wissen „die Segel anders zu setzen“ ist ein regelrechtes Wachstum mit Platz für alle Zähne in großen Kiefern und mit großen Atemwegen möglich. Denn: mykie® macht’s möglich!

mykie®-Zertifizierung

Termine für die nächsten strukturierten Fortbildungsprogramme finden Sie hier:

7. Zyklus ab 05.12.25: Termine

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

Das sagen unsere zertifizierten mykie®-Anwender

von Kieferorthopäden
„Im Laufe unserer Karriere haben wir bereits an vielen Fortbildungen teilgenommen und dabei festgestellt, dass wir für Frühbehandlungen zwar erfolgreiche Konzepte hatten, aber immer nur die Knochenstruktur behandelt haben und wenig Möglichkeiten hatten, die eigentlichen Ursachen und Funktionen mit einzubeziehen. Deshalb haben wir nach einer engen Kooperation mit Logopäden gesucht, waren jedoch oft von der Qualität und den Ergebnissen etwas enttäuscht. Daher suchten wir nach einem integrativen Konzept, das sowohl die Funktion als auch die Knochenstrukturen effektiv behandeln kann.

mykie® sprach uns besonders an, da das Konzept schlüssig wirkte, viele Informationen online verfügbar waren und wir bereits weltweit mit Themen wie Mundatmung, Lippenschluss und Zungenposition in Kontakt gekommen waren. Als wir den Kurs besuchten, stellte sich heraus, dass es ein Glücksgriff war. Dr. Freudenberg hat hier umfassendes Wissen und Erfahrung systematisch kombiniert, wie wir es noch nirgendwo anders gesehen hatten. Die Ergebnisse der Behandlungen sind auch bei kritischer Betrachtung überzeugend, und die Fortbildung bietet ein System zur Umsetzung in der eigenen Praxis.

Selten haben wir eine so durchdachte und umfassende Fortbildung besucht, bei der wir nicht nur viel gelernt, sondern auch Spaß gehabt haben. Zudem haben wir Weinheim lieben gelernt. Vielen Dank für diese tolle Möglichkeit, Neues zu lernen, und für den freundlichen, kollegialen Austausch im mykie®-Netzwerk, der auch noch nach dem Kurs stattfindet.“

„Die Digitalisierung bietet unseren Patienten neue und wertvolle Möglichkeiten, die auch für unsere Praxis von großer Bedeutung sind. Doch trotz unserer Begeisterung für das Digitale behalten wir stets den Patienten und seine funktionellen Befunde als zentralen Fokus unserer kieferorthopädischen Arbeit im Blick. Das mykie®-Konzept vereint das Beste aus beiden Welten zu einem herausragenden Ansatz, bei dem die Prävention im Mittelpunkt steht.“

WER kennt das nicht: jahrelange kieferorthopädische Behandlung, und trotzdem wandern die Zähne wieder an ihre ursprüngliche Stelle zurück.

Eine Lösung für diese Probleme erhoffte ich mir von „mykie®“. „Myofunktionelle Kieferorthopädie“, ein mit großer Leidenschaft von Frau Dr. Freudenberg entwickeltes Behandlungskonzept für Kinder mit myofunktionellen Problemen.

Nach der 1-jährige Zertifizierung konnten wir zusammen mit unseren Logopädinnen dank der sehr strukturieren Fortbildung und der vielen Hilfsmittel, die uns zur Verfügung gestellt wurden, das Konzept sehr schnell und einfach in unseren Praxisalltag integrieren.

Andrea ist eine begeisterte und begeisternde Referentin. Sie und ihr Mitarbeiter leben mykie®.

Warum ich mich für die mykie®-Zertifizierung entschieden habe?

  • … weil ich schon immer gerne Frühbehandlungen gemacht habe.
  • … weil ich gerne interdisziplinär und ursächliche behandle.
  • … weil mich die Ergebnisse und das Konzept fachlich überzeugt haben.

Warum ich jetzt großer mykie®-Fan bin?

  • … weil ich sehe, dass das Konzept funktioniert und die Patienten & Eltern begeistert sind.
  • … weil die Behandlungsqualität und der gesundheitliche Nutzen für den Patienten im Mittelpunkt stehen.
  • … weil bei rechtzeitiger Erstvorstellung, kaum noch eine Multibracket-Therapie notwendig ist.
  • … und das Ganze bringt sehr viel Spaß.

Die Zertifizierung für mykie® war für mich sehr lehrreich und eine super Erfahrung. Ich habe viel über die Myofunktion und vor allem über das Zusammenspiel von Muskeln, Wachstum, Okklusion und Atmung gelernt.

Die interdisziplinäre Fortbildungsreihe war interessant, interaktiv und spannend. Der lebendige Austausch hat mir sehr gut gefallen.

Dank der mykie® Zertifizierung habe ich die Möglichkeit, schon kurz nach der Praxisübernahme den Patienten eine Behandlung anzubieten, die nicht nur bei den Patienteneltern gut ankommt, sondern mir auch ein Alleinstellungsmerkmal verleiht.

von Logopäden und Kieferorthopäden

Die Zertifizierung zum mykie®-Net Paderborn bietet für uns einen riesengroßen Mehrwert. Innerhalb der Zertifizierungswochenenden haben wir auch viel neues aus dem jeweils anderen Beruf lernen dürfen, da Kieferorthopäden und Logopäden fast alle Teile der Weiterbildung gemeinsam durchlaufen haben.

Die Interdisziplinarität des mykie®-Konzeptes ist für uns sehr sinnvoll. Durch den engen Austausch zwischen uns wissen wir genau, woran gerade beim anderen der Schwerpunkt liegt. Außerdem sind so die Behandlungen perfekt aufeinander abgestimmt für bessere und nachhaltigere Therapieerfolge und mehr Gesundheit für die Kinder.

Wir sind super zufrieden und froh, dass wir uns zum mykie®NET qualifiziert haben und können es nur weiterempfehlen.

von Logopäden

Am Anfang war die Skepsis groß: 30 Jahre Erfahrung in myofunktioneller Therapie unter Berücksichtigung verschiedenster Therapieansätze. Was sollte da noch Neues kommen?

Weit gefehlt, denn gerade der mykie®-Ansatz, nämlich die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopädie und Logopädie – und das auf Augenhöhe – bringt neue und in der Praxis effektivere Behandlungsansätze. Eine win win Situation für alle Beteiligten, vor allem aber für unsere Patienten.

Ganz besonders gereizt an mykie® hat mich die enge Zusammenarbeit zwischen KFO und Logo. Ich habe nur Vorteile in dem Konzept gesehen, besonders in Hinblick auf die Logopädie, die im Bereich der Myofunktionellen Therapie gerne mal zäh verlaufen kann, vor allem wenn zuhause nicht geübt wird. Das kann dann schnell frustrierend sowohl für Kind, Eltern und Therapeut werden. Das mykie® Konzept setzt auf wenige, aber effektive Übungen. Manchmal ist weniger eben mehr!

Besonders das erste Modul zum Thema Mundschluss und Nasenatmung, das Zusammenspiel von Trainer und Tape, haben einen deutlich höheren Stellenwert in der Myofunktionellen Behandlung für mich bekommen.

Außerdem fand ich die Freude, die Hingabe und die Begeisterung die Frau Dr. Freudenberg übermittelt hat, als sie mir das Konzept vorstellte, mitreißend und ansteckend.

Jetzt, nach 4 1/2 Jahren, in denen ich mit Frau Dr. Wodianka gemeinsam Patienten betreue und bereits viele tolle Ergebnisse erzielen konnte, bin ich stolz, diesen Weg gegangen zu sein und freue mich über den weiteren Austausch und die Zusammenarbeit in den mykie®-Netzwerken!

Für mich hat sich geändert, dass ich ganzheitlicher schaue und die Patienten dahingehend gut(!) aufklären kann. Zudem ist neuer Bestandteil meiner Behandlungen das Kautraining, das ich sehr wichtig und als Thema einfach sehr interessant finde.

Referenten

Erfahrung und Professionalität