Einleitung
mykie®
Frühbehandlung für gerade Zähne
ohne feste Klammer
Das systematische Frühbehandlungskonzept für Kinder zur Vermeidung und Korrektur von Kiefer- und Zahnfehlstellungen. Ein Konzept von interdisziplinären Experten (Kieferorthopäden und Logopäden) für die Gesundheit Ihrer Kinder.
Präventiv Handeln - für nachhaltige Gesundheit
Mit dem präventiven Therapiekonzept mykie® (= myofunktionelle Kieferorthopädie) existiert eine systematische Frühbehandlungsmethode für gerade Zähne und bessere Gesundheit – zu 90% ohne spätere feste Zahnspange.
Durch die frühe und schonende Lenkung des Kiefer- und Gesichtswachstums wird Platz geschaffen, damit die Zähne in der Folge gerade wachsen können. mykie® ist eine kindgerechte Therapie, die myofunktionelle Therapie und kieferorthopädische Frühbehandlung kombiniert. Präventiv. Schonend. Effektiv. Nachhaltig. Mit Spaß.
Erfahrungsberichte im Video
Hier erzählen viele begeisterte mykie®-Kinder, wie die Behandlung abläuft:
KFO & Logo
KFO & Logo
Das Fachportal für mykie® interessierte Kieferorthopäden und Logopäden.
Alle relevanten Informationen zum mykie®-Frühbehandlungskonzept, zahlreiche Fallbeispiele, Zertifizierungsmöglichkeiten zum mykie®-Kieferorthopäden und mykie®-Therapeuten, wie man ein mykie®NET gründen kann und vieles mehr, finden Sie HIER.
Eltern & Patienten
Eltern & Patienten
Das Informationsportal für junge Patienten und ihre Eltern.
Das Mykel erklärt, wie durch eine mykie®-Behandlung eine feste Spange vermieden werden kann, warum Zähne eigentlich schief wachsen und wie mykie® es schafft, mit Spaß und Training, die Zähne gerade zu machen.
Mehr spannende Details zum präventiven Experten-Konzept mit mehr Nachhaltigkeit und für die Gesundheit der Kinder finden Sie HIER.
Mykie machts möglich
mykie® macht’s möglich!

Dieses Beispiel zeigt den Behandlungserfolg nach 1,5jähriger mykie®-Therapie bei Zahnengstand, Rücklage des Unterkiefers und Zahnfleischlächeln. Die Patientin wurde nach der mykie®-Methodik behandelt – nur mit Trainingsgeräten – ohne feste Zahnspange.
Weitere Fallbeispiele und Resultate der mykie®-Behandlung finden Sie HIER.
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Frauen und Männer sowie alle Menschen egal welcher ethnischer Herkunft, Geschlechts, Behinderung, Religion, Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität, mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen.
Viel Spaß - wünscht MYKEL