Herzlich Willkommen
- Ihr Portal für mehr Wissen -
Das Akademie-Portal richtet sich an alle fortbildungs-interessierten Ärzte und Therapeuten, insbesondere Kieferorthopäden und Logopäden, die sich mit dem Wachstum des Gesichts und den Einflüssen orofazialer Dysfunktionen beschäftigen.
Die Akademie fungiert als Kompetenz-Hub der mykie®GmbH und bietet in ihrer Funktion u.a. exklusiv entwickelte Fortbildungen, Hospitationen im Gründungs-mykie®NET in Weinheim und die rechtlich geschützten mykie®-Zertifizierungen an.
Zertifizierungsbausteine | Hospitation | Fortbildungen | externe Fortbildungen | Online-Trainings
„Lernen ist Erfahrung.
Alles andere ist nur
Information.“
Albert Einstein
mykie® - DIE ZERTIFIZIERUNG
- Die Basis für die Zukunft -
Sie sind überzeugt von den mykie®-Mehrwerten? Sie möchten mit einem Partner der Kieferorthopädie/Logopädie ein eigenes, exklusives mykie®NET an Ihrem Standort gründen?
Dann freuen wir uns sehr auf Sie als neues Mitglied, das wir auf dem Weg zur Mitgliedschaft in den mykie®-Qualitätszirkel begleiten dürfen.
Unser Ziel bleibt weiter die gemeinsame mykie®-Zertifizierung für Tandems aus Kieferorthopädie und Logopädie, die in der Gründung eines mykie®NETs mündet. Darüber hinaus möchten wir aber auch allen anderen Interessierten die Möglichkeit geben, unser mykie®-Konzept in drei, je zweitägigen, auch einzeln buchbaren Bausteinen zu den Themen “Interdisziplinäre Frühbehandlung – Warum MFT und KFO zusammengehören”, “Diagnostik MFT und KFO” sowie “Therapiekonzept mykie®” kennenzulernen. Die Zertifizierung zur mykie®-Therapeut*in (Logopädie) und zum mykie®-Kieferorthopäd*in erfolgt nach dem Besuch dieser 3 Bausteine und der erfolgreichen Absolvierung des 4. Bausteins, der spezielle Themen für die effiziente Zusammenarbeit und Gründung des eigenen mykie®NETs enthält.
Grundsätzlich enthalten alle Seminare neben dem theoretischen Input die Möglichkeit zur praktischen Anwendung.
Derzeit überarbeiten wir unsere Zertifizierung und bieten daher erst wieder 2024 einen neuen Durchgang an.
Gerne können Sie sich aber heute schon über nachstehendes Kontaktformular registrieren.
KontaktaufnahmeHospitation
- Einblick für Weitblick -
Sie überlegen, mykie®PARTNER zu werden oder ein mykie®NET an Ihrem Standort zu gründen?
Dann nutzen Sie gerne die Möglichkeit einer Hospitation. Die mykie®-Gründungspraxis von Dr. Freudenberg & Kollegen in Weinheim bietet allen Interessierten diese Möglichkeit. Sie erhalten Einblicke in die Prozesse, den Einsatz von mykie®-Online-Trainings, klinische Kontrollen, Feedback-Gespräche mit den Eltern und vieles mehr.
Umfang
Auf Anfrage montags, dienstags und donnerstags zwischen 14.00 – 18.00 Uhr.
Ort: mykie®-Praxis des Fachzentrums für Kieferorthopädie Dr. Freudenberg und Kollegen, Karlsberg 2, Weinheim
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme zur individuellen Terminabsprache:
Fortbildungen mykie®
- Onsite für Insight -
Sie möchten einfach mal einen ersten Einblick in das interdisziplinäre Therapiekonzept mykie® erhalten? Sie sind an Themen rund um die Behandlung orofazialer Dysfunktionen und präventiver Kieferorthopädie sowie angrenzender Fachdisziplinen interessiert? Sie wollen wissen, für welche Patient*innen eine Überweisung von Ihnen als Kinder-/Zahnärzt*innen oder HNO-Ärzt*innen an uns sinnvoll wäre? Dann stöbern Sie in unseren Fortbildungsangeboten, vielleicht ist für Sie etwas dabei. Die neuen Angebote bilden unsere Interdisziplinarität ab, denn wir beleuchten interdisziplinäre Frühbehandlungaus verschiedenen Blickrichtungen.
Sie können aber nicht zu uns in die Praxis kommen? Wir kommen zu Ihnen!
Nach unserem erfolgreichen Webinar-Auftakt der Schnupperwebinare zu verschiedenen Themen wollen wir das Format auch in Zukunft, leicht verändert, weiterführen. Aber auch Präsenzveranstaltungen sollen, sofern es die gesetzlichen Vorgaben zulassen, wieder verstärkt in unserem Portfolio vertreten sein.
Freitag, 29. September 2023, 9.00 - 12.30 Uhr, Webinar
Einführung in die Buteyko-Atemtherapie
Die meisten Menschen atmen dysfunktional, ohne es zu wissen. Daraus können eine Vielzahl von gesundheitlichen Störungsbildern entstehen. Selten wird dies in Zusammenhang mit dem Atemmuster gebracht. Auch bei unseren Kindern werden häufig Bettnässen, Allergien, Asthma, Schnarchen und sogar Schlafapnoe festgestellt. Dies führt zu massiven Sauerstoffdefiziten, die die Lebensqualität unserer Kinder beträchtlich einschränken können.
Dr. Buteyko hat eine Atemmethode entwickelt, in deren Praxis das Sauerstoffdefizit wieder ausgeglichen und ein guter Puffer gegen kurzzeitige Defizite aufgebaut werden kann. Neben Etablierung der Nasenatmung werden die Blutgase durch die Veränderung des Atemmusters positiv beeinflusst, um eine funktionale Atmung wieder herzustellen.
In diesem Webinar wird es neben einer theoretischen Einführung in die Welt der Atemvorgänge praktische Anwendungen geben, welche Therapeuten/Ärzte für sich selbst, aber auch für die Therapie am Patienten nutzen können. Zusätzlich wird angerissen, warum diese Aspekte wichtig für Kieferorthopäden und Logopäden sind und in die Therapie der offenen Mundhaltung integriert werden sollten.
Das Webinar kann nur eine Einführung in dieses komplexe Thema geben. Ist man an einer umfangreichen Praxiserfahrung interessiert, gibt es die Möglichkeit ein Wochenendseminar bei Frau Pumm direkt zu buchen.
https://www.yogaofbeing.info/yoga-of-breath
Referentin: Jamila Pumm, Buteyko-Atemlehrerin
Zielgruppe: Logopäden, Zahnärzte, Kieferorthopäden, Physiotherapeuten
Kosten: Logopäden und andere ther. Berufsgruppen 90,-/ Ärzte 200,- jeweils zzgl. MwSt.
CME Punkte: Ärzte 4 Pkt./ ther. Berufsgruppen 2 Pkt.
Jetzt anmeldenAnmeldeschluss: 15.September 2023
Freitag, 13. Oktober 2023,9.00 - 12.30 Uhr, Webinar
Kieferorthopädische Behandlungsapparaturen aus myofunktioneller Sicht
Können KFO-Apparaturen die myofunktionelle Therapie unterstützen oder stören sie immer die Funktion?
Welche kieferorthopädischen Spangen gibt es und wofür werden sie eingesetzt? Wie sind sie unter myofunktionellen Gesichtspunkten zu beurteilen?
Ziel des Webinars ist es,
- a) Voraussetzungen zu definieren, wann eine myofunktionelle Therapie überhaupt sinnvoll ist,
- b) als Logopäde besser einschätzen zu können, wann und was parallel zu welcher Spange myofunktionell möglich ist zu therapieren,
- b) zu eruieren, ob bestimmte Spangen (z.B. Trainer, spezielle MVPs und die Verwendung von Lippenhilfsbändern/Tapen) nicht auch die Automatisierung veränderter Ruheweichteilbeziehungen unterstützen können.
Referentin: Dr. Andrea Freudenberg, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Zielgruppe: Logopäden, Zahnärzte, Kieferorthopäden
Kosten: Logopäden und andere ther. Berufsgruppen 90,-/ Ärzte 200,- jeweils zzgl. MwSt.
CME Punkte: Ärzte 4 Pkt./ ther. Berufsgruppen 2 Pkt.
Jetzt anmeldenAnmeldeschluss: 29.September 2023
Freitag/Samstag, 10./11. November 2023, Präsenzveranstaltung
MFT-Behandlungserfolge erfolgreich dokumentieren – ein Hands-On Kurs für ZahnärztInnen LogopädInnen
Wie kann ich die myofunktionellen Therapiefortschritte meines Patienten schnell, einfach und unkompliziert festhalten und zusätzlich meine Patienten motivieren?
Bilder sagen mehr als tausend Worte und mittlerweile hat doch jeder ein Smartphone zur Hand. Wieso machen wir uns dieses nicht zu Nutze?
Der 1,5-tägige Kurs bietet einen Einblick in die messbaren Befunde der myofunktionellen Therapie (Reduktion des Overjets, Erweiterung des Oberkiefers etc.). Anhand praktischer Übungen zeigen wir Ihnen eine leicht umsetzbare Fotodokumentation mit wenigen Hilfsmitteln, um Ihre Therapien erfolgreich zu dokumentieren und auch für den Patienten sichtbar zu machen!
Es werden verschiedene Hilfsmittel vorgestellt (Trainer, Mundvorhofplatten, Liptrainer und verschiedene Formen des Tapens, d.h. die Verwendung von Lippenhilfsbändern) die nachts getragen werden können und damit die Automatisierung veränderter Ruheweichteilbeziehungen unterstützen.
Referentinnen: Dr. Andrea Freudenberg, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie; Dr. Julia Bulski, Weiterbildungsassistentin für Kieferorthopädie, zertifiziert im Frühbehandlungskonzept mykie® und Miriam Henze, Zahnmedizinische Fachangestellte
Zielgruppe: LogopädInnen und ZahnärztInnen
Kosten: 250,-€ zzgl. MwSt.
CME Punkte: Ärzte 10 Pkt./ ther. Berufsgruppen 10 Pkt.
Kurszeiten: Freitag 14.30 - 18.00 Uhr, Samstag 9 - 17.00 Uhr
Jetzt anmeldenAnmeldeschluss: 27. Oktober 2023
Mittwoch, 06. Dezember 2023, 12.30 - 13.30 Uhr, Webinar
Schnupperwebinar mykie®-Konzept für Kieferorthopäden/Zahnärzte
In diesem Webinar soll ein erster Einblick in das interdisziplinäre Behandlungskonzept mykie® vermittelt werden. Warum ist eine Frühbehandlung aus kieferorthopädischer Sicht sinnvoll? Wie kann man die Ursachen von Zahn- und Kieferfehlstellungen d.h. von Fehlwachstum behandeln? Wie kann myofunktionelle Therapie erfolgreich und nachhaltig sein?
Erste Antworten bekommen Sie bei diesem Schnupperwebinar.
Referentin: Dr. Andrea Freudenberg, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Zielgruppe: Kieferorthopäden und Zahnärzte
Kosten: kostenfrei
Jetzt anmeldenAnmeldeschluss: 22. November 2023
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 12.30 - 13.30 Uhr, Webinar
Schnupperwebinar mykie®-Konzept für Logopäden
In diesem Webinar soll ein erster Einblick in das interdisziplinäre Behandlungskonzept mykie® vermittelt werden. Was ist aus kieferorthopädischer Sicht das Ziel der MFT? Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche MFT? Wie können sich KFO und MFT gegenseitig unterstützen? Und v.a. wie kann die KFO bei der Automatisierung der neu erlernten Funktionsmuster/Ruheweichteilbeziehungen helfen?
Erste Antworten bekommen Sie bei diesem Schnupperwebinar.
Referentin: Dr. Andrea Freudenberg, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Zielgruppe: Logopäden
Kosten: kostenfrei
Jetzt anmeldenAnmeldeschluss: 29. November 2023
Freitag, 12. Januar 2024, 9.00 - 12.30 Uhr, Webinar
MFT und KFO kauen gemeinsam!
Wie kauen unsere Patienten? Wie kauen wir selber? Haben Sie eine Lieblingskauseite? Was hat ein Kreuzbiss mit einseitigem Kauen zu tun? Wie entsteht eigentlich asymmetrisches Wachstum und damit ein Kreuzbiss?
Die Veränderungen der letzten Jahrzehnte weg von kauintensiver Nahrung hin zu Quetschies und Co. bleibt für das orofaziale System nicht ohne Folgen. Dabei muss Kauen genauso erlernt werden wie Laufen. Welche Folgen hat zu wenig Kauen oder einseitiges Kauen auf die Gebissentwicklung? In diesem Webinar soll die Wichtigkeit des richtigen und beidseitigen Kauens für die Gebiss- und Funktionsentwicklung vermittelt werden.
Referentin: Dr. Andrea Freudenberg, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Zielgruppe: Logopäden, Zahnärzte, Kieferorthopäden
Kosten: Logopäden und andere ther. Berufsgruppen 90,-/ Ärzte 200,- jeweils zzgl. MwSt.
CME Punkte: Ärzte 4 Pkt./ ther. Berufsgruppen 2 Pkt.
Jetzt anmeldenAnmeldeschluss: 18. Dezember 2023
Folgende Veranstaltungen werden angeboten, sobald eine ausreichende Teilnehmeranzahl Interesse bekundet hat. Sobald ein Webinar zustande kommt, werden wir Sie mit allen weiteren Informationen kontaktieren.
Bitte verwenden Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Wünsche mitzuteilen.
Präsenzveranstaltung
„Gleich richtig wachsen“
Ein praktischer Kurs für alle Ärzte (Kinderärzte, HNO-Ärzte, (Kinder-)Zahnärzte, Kieferorthopäden) und Therapeuten (Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten etc.), die Kinder im Alter zwischen 6-10 Jahren betreuen.
1. KFO- Aspekte kennenlernen mit Dr. Andrea Freudenberg, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie und Dr. Lena Rass, Weiterbildungsassistentin für KFO
Wie läuft die physiologische Gebissentwicklung ab? Wie erkenne ich die Pathologie und leite aus ihr falsche bzw. zu korrigierende Ruheweichteilbeziehungen ab? Am Freitagvormittag geht es darum zu erlernen, wie man die bestehenden Muskelkräfte an der Gesichts- /Kieferentwicklung und Zahnstellung ablesen kann.
2. Myofunktionelle Aspekte kennenlernen mit Sabine Fuhlbrück, myofunktionelle Therapeutin
Die Myofunktionelle Therapie (MFT) ist eine komplementäre Methode, die für viele sehr unterschiedliche "Berufsfelder" unentbehrlich ist. Wer beginnt mit der Therapie, der Physiotherapeut oder der Osteopath oder der Kieferorthopäde? Durch praktische Übungen, Spiele, Massagen, die auch die eigenen Körperwahrnehmung steigern, wird in diesem Seminar die ganzheitliche myofunktionelle Therapie vermittelt.
Das Seminar ist ein praktischer Arbeitskurs, weshalb die Teilnehmerzahl auch begrenzt ist.
Kosten (inkl. Snacks und Lunch): Logopäd*innen und andere Therapeut*innen: 300,- € zzgl. MwSt. / Ärzt*innen: 500,- € zzgl. MwSt.
Kurszeiten: Freitag 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 16.30 Uhr
KontaktaufnahmeWebinar ca. 3 Std.
Nachhaltige MFT aus kieferorthopädischer Sicht
Was erhoffe ich mir als Kieferorthopäde von einer Rezeptierung MFT? I.d.R. wünschen sich Kieferorthopäden physiologische Ruheweichteilbeziehungen des Patienten d.h. ein Muskelgleichgewicht zwischen außen der Lippen-/Wangenmuskulatur und innen der Zunge, die die korrigierte Zahnstellung in der neutralen Zone stabil hält. In dem Webinar werde ich erläutern, mit welchen Übungen und myofunktionellen Hilfsmitteln aus unserer Erfahrung Ruheweichteilbeziehungen nachhaltig bzw. automatisiert (d.h. v.a. nachts) verändert werden können.
Referentin: Dr. Andrea Freudenberg, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Zielgruppe: Logopäden, Zahnärzte, Kieferorthopäden
Kosten: Logopäden und andere ther. Berufsgruppen 90,-/ Ärzte 200,- jeweils zzgl. MwSt.
KontaktaufnahmeWebinar ca. 3 Std.
Offene Mundhaltung – ignorieren oder therapieren?
In der KFO-Ausbildung lernte ich noch: „Die Zunge ist der größte Feind des Kieferorthopäden.“ Aber ist das noch zeitgemäß? Kann man eine regelrechte Zungenruhelage am Gaumen haben mit offener Mundhaltung? Wirken herausnehmbare, kieferorthopädische KL II Geräte, die v.a. nachts getragen werden, bei offener Mundhaltung? Wie therapiere ich eine offene Mundhaltung? Das Webinar wird Antworten auf diese Fragen geben.
Referentin: Dr. Andrea Freudenberg, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Zielgruppe: Logopäden, Zahnärzte, Kieferorthopäden
Kosten: Logopäden und andere ther. Berufsgruppen 90,-/ Ärzte 200,- jeweils zzgl. MwSt.
KontaktaufnahmeWir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Externe Fortbildungen
- Noch mehr Wissen -
Haben Sie Interesse an einer Fortbildung, die wir über ProLog anbieten? Nachfolgend finden Sie Links zu anderen Fortbildungsanbietern, über die wir unser Wissen ebenfalls weitergeben. Darüber hinaus veröffentlichen wir an dieser Stelle interessante Fortbildungen von Kolleg*innen.
Zähne lesen lernen
Auch 2024 wird es diese beiden erfolgreichen Seminare/Webinare mit Frau Dr. Freudenberg, FZÄ für Kieferorthopädie wieder bei PROLOG in Köln geben.
Folgende Termine werden angeboten:
Zähne lesen lernen I+II, Webinar: Do./Fr., 7./8. Dezember 2023
Zähne lesen lernen I+II, Webinar: Do./Fr., 13./14. Juni 2024