

12
Internationales Symposium für „education fonctionelle“ in Paris 😊
Endlich, nach 2 Jahren Corona-Pause, fand am 4./5. Dezember wieder das Symposium der Firma orthoplus in Paris statt. Die Firma orthoplus gibt es seit 1986 (www.education-fonctionnelle.fr). 1995 wurde die Sparte „Education fonctionelle“ frei übersetzt „myofunktionelle Kieferorthopädie“ gegründet, primär vorangetrieben von Dr. Daniel Rollet. Orthoplus ist die Herstellerfirma der EF-Reihe, d.h. sie stellt konfektionierte Trainer her, die viele von uns wahrscheinlich verwenden.

11
Fortbildungsplanung 2023
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet auch, den Blick nach vorn zu richten und Neues zu planen.
Wir freuen uns, Ihnen auf unserer Webseite unter https://mykie.de/mykie-akademie auch für 2023 viele spannende und anregende Fortbildungen präsentieren zu können.

18
In seiner Bedeutung unterschätzt: Das Kauen
Passend zum Artikel in einem der letzten Blogbeiträge „Die Softesser-Epidemie“ fand im Rahmen des PROLOG-Themenmonats „MFT“ im Juni das Webinar „MFT mit Biss!“ mit unserer Logopädin Frau Adam, MSc. statt.

07
Im Oktober startet unsere 3. mykie®-Zertifizierung
Nach erfolgreicher Absolvierung aller 4 mykie®-Bausteine gibt es seit März 5 neue mykie®NET Standorte. Wir freuen uns sehr und gratulieren allen zertifizierten LogopädInnen und KieferorthopädInnen an den Standorten Wesel, Sulzbach-Rosenberg, Paderborn, Kassel und Bern!
Damit gibt es jetzt in Deutschland 9 mykie®NETs, sowie je einen Standort in Österreich und der Schweiz. Wenn Sie schauen wollen, wo genau sie sich befinden und wer dahintersteckt, folgen Sie diesem Link: https://mykie.de/kontakt

10
Die Softesser-Epidemie
„Mundatmung, Schlafapnoe und zu enge Nasenhöhlen – das alles sind mögliche Folgen von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Aber wie kann es sein, dass so viele Patienten betroffen sind? Die Antwort könnte auf unseren Tellern liegen.“
So beginnt der interessante Beitrag der DocCheck Bloggerin. Sie selbst ist Fachärztin in einer Hausarztpraxis und Mutter von drei Kindern. Sie vermutet, dass Kiefer-/Zahnfehlstellungen und Schlafapnoe eine gemeinsame Ursache haben, der die Ärzteschaft bisher viel zu wenig Beachtung geschenkt hat.
Anmeldung Bloginfo
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir informieren Sie gerne per E-Mail über neue Beiträge.
Ich damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse für den Empfang der Blog-Infos per E-Mail gespeichert wird. Mein Einverständnis kann ich jederzeit per E-Mail an info@mykie.de widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung