Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
schließen
natürlich gesund wachsen
Jul
18

In seiner Bedeutung unterschätzt: Das Kauen

veröffentlicht von mykie®AKADEMIE

Passend zum Artikel in einem der letzten Blogbeiträge „Die Softesser-Epidemie“ fand im Rahmen des PROLOG-Themenmonats „MFT“ im Juni das Webinar „MFT mit Biss!“ mit unserer Logopädin Frau Adam, MSc. statt.

weiterlesen
Jul
07

Im Oktober startet unsere 3. mykie®-Zertifizierung

veröffentlicht von mykie®AKADEMIE

Nach erfolgreicher Absolvierung aller 4 mykie®-Bausteine gibt es seit März 5 neue mykie®NET Standorte. Wir freuen uns sehr und gratulieren allen zertifizierten LogopädInnen und KieferorthopädInnen an den Standorten Wesel, Sulzbach-Rosenberg, Paderborn, Kassel und Bern!

Damit gibt es jetzt in Deutschland 9 mykie®NETs, sowie je einen Standort in Österreich und der Schweiz. Wenn Sie schauen wollen, wo genau sie sich befinden und wer dahintersteckt, folgen Sie diesem Link: https://mykie.de/kontakt

weiterlesen
Mai
10

Die Softesser-Epidemie

veröffentlicht von mykie®AKADEMIE

„Mundatmung, Schlafapnoe und zu enge Nasenhöhlen – das alles sind mögliche Folgen von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Aber wie kann es sein, dass so viele Patienten betroffen sind? Die Antwort könnte auf unseren Tellern liegen.“

 So beginnt der interessante Beitrag der DocCheck Bloggerin. Sie selbst ist Fachärztin in einer Hausarztpraxis und Mutter von drei Kindern. Sie vermutet, dass Kiefer-/Zahnfehlstellungen und Schlafapnoe eine gemeinsame Ursache haben, der die Ärzteschaft bisher viel zu wenig Beachtung geschenkt hat.

weiterlesen
Apr
01

Ein Männlein sitzt im Walde

veröffentlicht von mykie®AKADEMIE

In unserem Praxisalltag haben wir regelmäßig mit Patienten zu tun, welche eine habituelle Mundoffenhaltung haben. Im Rahmen der mykie®-Behandlung wollen wir als erstes die Mundoffenhaltung und die Breite des Oberkiefers korrigieren, um den Ruheplatz der Zunge optimal vorzubereiten. Mundoffenhaltung ist aber nicht nur eine für das Kieferwachstum hinderliche Angewohnheit, sondern hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gesamtgesundheit unserer Kinder. Häufige Atemwegsinfekte, Schnarchen, Allergien, Asthma und sogar Schlafapnoe oder Bettnässen stehen in einem indirekten Zusammenhang mit einer dysfunktionalen Atmung.

Im ersten halben Jahr der mykie®-Therapie wird mit den Kindern das Ziel des Mundschlusses erarbeitet. Trainer, Zauberplättchen und Tape sind hierbei wichtige Helfer. In einigen extremen Fällen lohnt es sich jedoch, zusätzlich zu den einmal im Monat stattfindenden mykie®-Therapiestunden eine Intensivierung anzubieten, da der Körper nur durch das Wiederholen und nicht allein durch das intellektuelle Verstehen lernt. Bei solch einem Intensiv-Wochenende haben die Kinder die Möglichkeit, in Spiel und Aktivität mit mir als Coach an der Seite den Lippenschluss zu üben. Mit Expeditionen in die Natur korrigieren wir das Bewegungsverhalten durch Schulung der Körperwahrnehmung und integrieren erneut den Lippenschluss in die Körperbewegungen.

Mit Erstaunen und auch Rührung beobachte ich immer wieder, wie dankbar „meine Buteyko-Kinder“ für die Ausflüge in die Natur sind. Diesmal haben wir etwas Neues ausprobiert: Statt auf den Spielplatz zu gehen, sind wir „summend“ durch den Exotenwald schnurstracks zur Anhöhe gewandert, wo häufiger mit Kindergruppen Tipis gebaut werden. Das Summen dient dazu, Blutgefäße zu erweitern und die Atemluft zu desinfizieren, bevor der Sauerstoff in den Blutkreislauf gelangt. Zwei Tipis waren vorhanden, ein Frühstückskreis aus Baumstämmen, eine Feuerstelle und etliches mehr. Die „mykianer“ waren sofort begeistert: Es wurde Laub zusammengerecht, weitergebaut, ein Balkon installiert und natürlich gab es das „Jungentipi“ und das „Mädchentipi“. Der Schaffenseifer kannte keine Grenzen. Ich spielte Detektiv und sammelte Striche für Momente, wo die Lippen wieder aufgingen oder nach dem Reden nicht sofort wieder zueinander fanden. Zwischendurch machten wir gemeinsam die Schritte-Übung mit Anhalten des Atems, um das Sauerstoff-Niveau im Körper zu erhöhen.

Es erstaunt mich immer wieder aufs Neue, welche scheinbare Sehnsucht in den Kindern schlummert, Naturraum zu erfahren und zu entdecken. Mit welcher Lebendigkeit die schlappen kleinen Geister plötzlich auftauen und in Entdeckerfreude geraten! Die Hysterie des überdrehten, müden Kindes scheint wie weggeblasen und macht einem in sich ruhendem Entdecker Platz. Der Lippenschluss findet sich selbst ohne Aufforderung sehr viel leichter, sobald die Kinder in ihrem natürlichen Umfeld zuhause sind. Deswegen gab es auch ziemlich wenig Striche zu verteilen! Einzig lange Gesichter gab es, als ich den Abpfiff für den Rückweg ankündigte. Es wurde gebettelt und genörgelt, dass wir morgen bitte zurückkehren mögen.

Wir blicken auf ein schönes Wochenende zurück! Ich möchte der Gruppe an dieser Stelle danken für ihren Teamgeist und die tolle Zusammenarbeit. Der Wald mit Euch hat wirklich Spaß gemacht, findet Ihr nicht auch?

Jamila Pumm

Wer mehr über die Buteyko-Methode erfahren möchte: Es gibt noch freie Plätze bei dem Webinar von Frau Pumm: Freitag 8.4.22 von 8.30-12.00 Uhr, Anmeldung unter:

Anmeldung für Fortbildungen / Veranstaltungen – mykie®

 Kinder:

Hat Ihr Kind auch eine chronische Mundoffenhaltung? Unser nächster Buteyko Kinderkurs findet vom 01.07 – 03.07.2022 hier bei uns in der Praxis statt. Bitte kontakten Sie uns hierzu unter: infomykie@fz-kieferorthopaedie.de (Kosten: 300 €)

Erwachsene:

Für weitere Informationen zu den Angeboten für Erwachsene, Anmeldung und Stimmen aus vorangegangenen Workshops klicken Sie bitte hier: https://www.yogaofbeing.info/yoga-of-breath

Datum: 13.05. – 15.05.2022

Kosten: 380 €

weiterlesen
Feb
17

Einladung zu neuen Fortbildungen 2022

veröffentlicht von mykie®AKADEMIE

Liebe mykie®-Interessierte,

wir hoffen, dass Sie gesund und voller Tatendrang in das neue Jahr 2022 gestartet sind!

Wir möchten Sie herzlich zu unseren Präsenzveranstaltungen und Webinaren einladen, die sich alle wie immer um die interdisziplinäre Frühbehandlung drehen.

Hier eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2022:

weiterlesen

Anmeldung Bloginfo

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie gerne per E-Mail über neue Beiträge.

Loading

Ich damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse für den Empfang der Blog-Infos per E-Mail gespeichert wird. Mein Einverständnis kann ich jederzeit per E-Mail an info@mykie.de widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung